Max Grünebaum-Stiftung

Scrollen Sie nach unten.
Portrait Max Grünebaum
Max-Grünebaum-Preis
Gesine Forberger und Karl M. Newman bei der ersten Max-Grünebaum-Preisverleihung 1997 Foto: Marlies Kross
Portrait Max Grünebaum

Max Grünebaum

Leben und Wirken Soziales Engagement für die eigenen Arbeiter und die Bürger der Stadt sowie kulturelle Förderung zeichneten den Weg des Tuchfabrikanten und Cottbuser Bürgers Max Grünebaum. Der Namensgeber der […] Mehr erfahren
Max-Grünebaum-Preis

Ziele

In Erinnerung an das Wirken des Kommerzienrats Max Grünebaum in Cottbus, ist es das Anliegen der Stiftung das Staatstheater Cottbus und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg durch Förderung der künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchskräfte zu unterstützen. […] Mehr erfahren
Gesine Forberger und Karl M. Newman bei der ersten Max-Grünebaum-Preisverleihung 1997 Foto: Marlies Kross

Die Gründung der Max Grünebaum-Stiftung

“Cherish the past, adorn the present, create for the future.” (Die Vergangenheit achten, der Gegenwart Glanz verleihen, für die Zukunft schaffen.) Karl M. Newman Mehr erfahren

Spuren von Max Grünebaum in Cottbus

Eine Gedenktafel am Gebäude des Landesamtes für Bergbau und Geologie in der Inselstraße 26 in Cottbus erinnert seit 28.06.2007 an das Wirken von Max Grünebaum (1851 bis 1925), Tuchfabrikant, Stadtverordnetenvorsteher, […] Mehr erfahren

Nachfahren Max Grünebaums tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Cottbus/Chósebuz ein

Mit Peter Gumbel, Dr. John Gumbel und Aubrey Newman haben sich am Sonnabend, 18.06.2022, drei Nachfahren des Cottbuser Tuchfabrikanten und Ehrenbürgers Max Grünebaums in das Goldene Buch der Stadt Cottbus/Chósebuz eingetragen. Die Urenkel-Generation wird für ihr stetiges und erweitertes Engagement für die nach Max Grünebaum benannten Stiftung geehrt.

Weiterlesen
'
Dr. Clara Rellensmann, Ketevan Chuntishvili, Thi My Linh Nguyen, Annalena Hänsel'

Preisträger 2022

Im Jahr 2022 beging die Max Grünebaum-Stiftung ihr 25. Jubiläum. Die Geschichte der Max Grünebaum-Stiftung ist ein beeindruckendes Zeugnis der Versöhnung, die damit verbundene alljährliche feierliche Verleihung der Max-Grünebaum-Preise ein […]

Mehr erfahren Archiv

Bewerbung
Max-Grünebaum-Preis

Mit dem Max-Grünebaum-Preis können Künstler des Staatstheaters Cottbus sowie Nachwuchswissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg ausgezeichnet werden.

Stifter, Vorstand und Kuratorium

Seit 1997 verleiht die Max Grünebaum-Stiftung Preise an junge, herausragende Künstler des Staatstheaters Cottbus. Mit einer Änderung der Stiftungszwecke im Jahr 2000 werden seitdem auch hervorragende Leistungen junger Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg gefördert.

Einen Überblick über die bisherigen Preisträger finden Sie in diesem Archiv.

Vorstand

'

Prof. Dr. Thomas Stapperfend

Vorstandsvorsitzender

Präsident des Finanz­gericht Berlin-Brandenburg

Jens Gerards - Direktor der Direktion Cottbus-Nord der Sparkasse Spree-Neiße'

Jens Gerards

Direktor, Sparkasse Spree-Neiße


Stifterfamilie

'

Karoline Newman

Stifterfamilie

'

Dr. John Gumbel

Stifterfamilie


Kuratorium

'

Iris Dönicke

Direktorin Brandenburgische Kulturstiftung

'

Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande

Präsidentin der BTU Cottbus - Senftenberg

Angelika Jordan - Studioleiterin rbb-Studio Cottbus'

Angelika Jordan

Studioleiterin rbb-Studio Cottbus

'

Tobias Schick

Oberbürgermeister der Stadt Cottbus

'

Stephan Märki

Intendant des Staatstheaters Cottbus

'

Dr. Martin Roeder

Mitglied im Kuratorium

Dr. Monika Rau'

Dr. Monika Rau

Leiterin der Präsidialabteilung der BTU i.R.